Kindern schon früh die Werkzeuge an die Hand zu geben, wie man mit Konflikten konstruktiv umgehen kann, ist meiner Meinung nach gesellschaftlich von grossem Nutzen. Besonders als Rechtsanwältin
weiss ich, wie kräftezehrend Rechtsstreitigkeiten für alle Beteiligten sind. Deshalb engagiere ich mich mit grosser Freude und Energie in unseren Schulmediationsprojekten und bin immer aufs neue
begeistert über die Offenheit und Ehrlichkeit der Kinder, ihrer Kreativität in der Lösungsfindung und ihrer Unbeschwertheit miteinander Frieden zu schliessen.
Johannes Rozinek, ausgebildeter Schulischer Heilpädagoge zur Zeit tätig als diplomierter Low Vision Trainer in der Integration mit Kindern und Jugendlichen mit einer Sehbehinderung.
Das Thema „Konflikte“ ist allgegenwärtig. Mir ist wichtig, die Interessen und Bedürfnisse hinter den Positionen zu ergründen. Daraus können wertvolle neue Wege entstehen, um einen Konflikt konstruktiv zu lösen, sodass die Parteien gestärkt und mit neuem Mut und Tatendrang daraus hervorgehen können. Das gilt aus meiner Sicht sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Es ist mir deshalb ein besonderes Anliegen, schon den Kindern im Kindergarten und in der Primarschule Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten und Streitigkeiten. So können Kinder etwas Wichtiges für das ganze Leben lernen.